Friedrichshafen / sz - Peter Mohr gehört zu den neuen vier Ehrennadelträgern in Silber, die Ortsvorsteherin Sandra Flucht beim vergangenen Neujahrsempfang auszeichnete. Der seit 1980 in Berg lebende ehemalige Rettungsassistent beim DRK ist laut Ortsvorsteherin Sandra Flucht ein Mensch, "der die Welt in Berg, Ailingen und im Hafen ein bisschen schöner und menschlicher machen will."
Eigentlich legt er nicht viel Wert auf Ehrennadeln und andere äußere Zeichen von Wertschätzung. Vielmehr packt er dort an, wo er gebraucht wird, denn Peter Mohr hat eine ausgesprochen soziale Ader und ist ein rühriger Mensch. Der bald 65-jährige hat sich bereits mit 17 Jahren ehrenamtlich beim DRK engagiert - eine Lehre zum Elektriker bei der ZF gemacht - und 1972 mit dem Zertifikat eines Rettungsassistenten in der Hand, seine hauptamtliche Tätigkeit beim DRK begonnen. "Ich gehe gerne mit Menschen um und helfe gerne", lautet seine schlichte Erklärung.
Der DRK-Dienst füllte ihn zwar aus und machte ihm Spaß, wie er sagt, aber er war nicht sehr einträglich. Deswegen schaute er sich nach einem Nebenerwerb um, anfangs arbeitete er als Handwerker beim Rolladen-Reparaturdienst, später dann beim Schleif-Service. Heute noch ist Peter Mohr mit seinem Schleif-Wägele unterwegs und besucht nacheinander 18 Märkte im Monat.
1972 Umzug nach Friedrichshafen
Nach der Hochzeit mit Monika im Jahre 1972 zog er von Obereisenbach bei Tettnang, wo er mit seinen Eltern und drei Geschwistern gelebt hat, nach Friedrichshafen. Von nun an begannen seine ehrenamtlichen Aktivitäten: Mit der Ailinger Schalmeiengruppe spielte er 35 Jahre lang. Wie sein Vater war er Mitglied im SPD-Ortsverband und wurde für die Wahl des Ailinger Ortschaftsrates im Jahre 1994 vorgeschlagen und prompt gewählt. Seit sechs Jahren ist er auch Mitglied im Stadtparlament. Der Berger Musikverein konnte ihn gewinnen für den Ausschuss, der sich um das Organisatorische von Festen und Veranstaltungen kümmert. Seine Tätigkeit als Fähnrich versieht er seit 2008. So lange seine Körperkraft es zulasse, möchte er dieses Amt behalten, verrät Peter Mohr. Ihm gefällt das Zusammensein mit den Musikern und das Paradieren bei besonderen Anlässen, beispielsweise beim Blutritt. Mit der Pflege und Bepflanzung des Berger Kreisels ist er seit über zehn Jahren zusammen mit drei anderen Bergern viele Stunden im Jahr beschäftigt.
Seinen bevorstehenden 65. Geburtstag wird der unermüdlich Engagierte nicht großartig feiern, aber seinen 66., denn für den Udo-Jürgens-Fan gilt ebenfalls: "Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an …". Mohr hat zwei Kinder und vier Enkel.