Friedrichshafen / sz - Die 66. Generalversammlung der Chorgemeinschaft Liederkranz Ailingen mit ihren beiden Chören Liederkanz und Mundwerk ist dieses Mal kleiner ausgefallen: Von den 166 Mitgliedern der Gemeinschaft hatten sich, wegen der Grippewelle, nur 36 in der Gerbe eingefunden. Vier Aktive wurden für 20-, 35- und 40-jährige Treue zum Liederkranz ausgezeichnet.
Die größten Probleme nannte Iris Seliger gleich zu Beginn: Es mangelt immer noch an Männerstimmen im Chor. Die kommenden zwei oder gar drei Jahre müssen Liederkranz und Mundwerk auf ihren Probenraum in der Rotachhalle verzichten, dieser wird anderweitig genutzt, nämlich als Abstellraum für Sportgeräte, wegen des Abrisses der jetzigen Schulsporthalle. Die seit neun Jahren tätige erste Vorsitzende, Iris Seliger, steht für diesen Posten im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung.
"Musicals" für die Mütter
Das traditionelle Muttertagskonzert am 9. Mai, das wichtigste Ereignis im Jahreskalender der Sänger, wird diesmal unter dem Überbegriff "Musical" stehen. Zu hören sein werden beispielsweise Kostproben aus dem "Phantom der Oper" von Andrew Loyd Webber. Kassier Markus Rehkugler hat es schriftlich: Von den 166 Mitgliedern der Chorgemeinschaft zählen 87 zu den aktiven Sängern, davon gehören 47 zum Chor Mundwerk.
Achim Schwörer, Präsident des oberschwäbischen Chorverbandes, dem Dachverband von 117 Chören in der Region, erinnerte an die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit, die ein Vorstand jährlich zu leisten hat - unentgeltlich und meist ohne entsprechende Würdigung.
Einem charmanten, lustigen Tenor, Hennes (Johannes) Kreft, übergab Schwörer für 40-jährige Treue zum Chor die silberne Ehrennadel vom Landeschorverband. Der bald 80-Jährige soll manch geselligen Abend der Sänger mit Akkordeonmusik und Witzen bereichert haben, wurde berichtet.
Mit Urkunden, einer bronzenen Nadel und Wein wurden anschließend zwei Mitglieder geehrt, die sich schon insgesamt 20 Jahre lang dem Chorgesang widmen. Dazu gehört Freia Schütz, die geduldig, ruhig und zuverlässig keine Singstunde versäumte, wie Iris Seliger bemerkt hat. Liane Sutter, derzeitige Schriftführerin, und momentan ebenfalls Grippepatientin, bescheinigte sie "eine tragende Stimme" in der Sopranlage.
Viktoria Wieland, Sopranistin seit 35 Jahren, wurde, wenn auch intern, geehrt. Sie habe den Chor bei Konzerten nicht nur stimmlich sicher, sondern auch beim Sommerfest tatkräftig unterstützt, sagte Iris Seliger. Allgemein bedauert wurde, dass Anita Jacksteit, ehemalige Schriftführerin und Aushilfsdirigentin seit 1983, den "aktiven Dienst", auch als Sängerin, aufgibt. Sie wird passives Mitglied bleiben.