Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Die ZF-Arena wird zum Hexenkessel

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Mehr als 800 Hästräger, Musiker, Narren und Tänzer haben den 66. Geburtstag der Buchhornhexen in der ZF-Arena gefeiert. Zu Beginn gab es einen offiziellen Teil mit Empfang der gratulierenden Zünfte, danach wurde gefeiert, wie es die Arena schon lange nicht mehr gesehen hat.

Das bunte Programm der anschließenden Hexenparty hat es in der Arena brodeln lassen, wie in einem gut geschürten Hexenkessel. "Mit 66 Jahren fängt das Leben an", wusste schon Udo Jürgen mit seinem gleichnamigen Hit. Dass in diesem Titel viel Wahrheit steckt, haben die Hexen mit ihrer Geburtstagsfeier eindrücklich bewiesen.

Zahlreiche Gratulanten erschienen zum offiziellen Teil der Veranstaltung. Geschenke, Glückwünsche und so einige anerkennende und ironische Worte wechselten die geladenen Gäste und die Geburtstagskinder auf der Bühne – wie es sich für Narren gehört. Es gratulierten das Präsidium des Vereins zur Pflege des Volkstums, ihm ist die Zunft angeschlossen, zu der auch die Buchhornhexen gehören. Der Zunftrat mit den Gruppenführern, die Bodenseenarren, die Zünfte der Interessengemeinschaft Häfler Narren, die Langenargener Argenhexen, die Brochenzeller Humpishexen, die Schussenhexen aus Mariabrunn, die Sumpfbiberhexen aus Bürgermoos und Rebhexen aus Kippenhausen schlossen den Kreis der Gratulanten.

Zwei Auserwählte

Besonders spannend hat es Hexenmeister Ralf Weber gemacht, als er die diesjährigen Ehrungen verkündete. "Nur ein paar ausgesuchte Hexen wird diese besondere Ehre zuteil", erklärt er. Die offizielle Ehrung erhalten die beiden Auserwählten Heidi Rauch und Rudi Krafcsik bei der Hexentaufe, aber jetzt weiß es schon ganz Friedrichshafen. Heidi Rauch wird zur Ehrenstrohschuhhexe ernannt, ein Titel, den bis heute noch nicht gegeben hat. "Seit 20 Jahren widmet sie sich diesem Aufgabengebiet in der Hexengruppe", sagt Weber und sie sei dort nicht mehr weg zu denken. Rudi Krafcsik wird ebenfalls zur Ehrenhexe ernannt. Seit über 30 Jahren zeige er ein außergewöhnliches Engagement für die Gruppe.

Im Anschluss wurden die Tische geräumt und Platz gemacht für die über 800 Gäste, die Partylaune mitbrachten. Das Programm der Buchhornhexen hatte es in sich. Zunächst zeigte der Narrensamen den Junghexentanz und bewiesen noch zu späterer Stunde, dass sie auch den modernen Tanz beherrschen. Ihnen folgten die "alten Schachteln", die weibliche Tanzformationen der Buchhornhexen, die insbesondere durch Glitteroutfit und Turmfrisur ins Auge stachen.

Nicht zu vergessen das Männerballett der Hexen, die in gewohnt graziler Manier und leichtfüßigen Trippelschritten zu "Dancing Queen" alles gaben, was die geballte Männlichkeit zu bieten hat. Zwischendrin spielten der Fanfarenzug Graf Zeppelin und die Combo Hasenweiler. Aus Lauingen waren die Showtanzformationen der Faschingssgesellschaft Laudonia zu Gast, die im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubende Akrobatik zeigten. Da blieb so manchem Zuschauer der Atem stocken, wenn die Tanzmädchen durch die Lüfte flogen oder ihre Formationen auf den Schultern der Tänzer zeigten, als handele es sich nicht um ein sportliche Höchstleistung.

Ein tolles Fest für eine tolle Gruppe, die sich nicht zu schade ist, sich auch selbst aufs Korn zu nehmen.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293