Friedrichshafen / sz - Das Bodensee-Bordell, Friedrichshafens größtes Freudenhaus, macht zum 31. Mai den Laden dicht. Was mit dem Gebäude passiert, steht nun auch fest: Die ZF AG, ehemaliger Mieter, wird auch der neue Mieter.
Das Aus für das 24-Zimmer-Etablissement am Mühlöschkreisel kam mit Gerichtsbeschluss vom 28. März 2013. Damals verkündete die 2. Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg, dass der Bordellbetreiber das exponierte Gebäude am Mühlöschkreisel zum 31. Mai 2015 räumen muss. Der Eigentümer des vierstöckigen Hauses zeigte sich erleichtert, dass er mit seiner Räumungsklage erfolgreich war. Denn schon Ende des Jahres 2010 wollte er seine Geschäftsbeziehungen mit dem Rotlichtmilieu beenden und spielte mit dem Gedanken, seine Immobilie zu verkaufen. Zum Abschluss mit der ZF AG, die im Frühjahr 2011 über ein Maklerbüro Interesse angemeldet hatte, kam es aber nicht.
Mit vier Jahren Verspätung kommt die ZF AG nun doch an ihre Wunschimmobilie an der Flugplatzstraße 9. Wie der Besitzer des Hauses auf Anfrage der Schwäbischen Zeitung bestätigte, wird ZF das Haus ab 1. Juni anmieten – vorausgesetzt, die Räumung durch den Bordellbetreiber geht ohne Verzögerungen über die Bühne."Die Mietverträge sind langfristig", lässt er wissen, ohne konkrete Angaben zu machen. ZF hatte das Gebäude übrigens schon einmal angemietet. In den 90er-Jahren war dort die Marketing-Abteilung untergebracht.
"Gesamthaft neu ordnen"
Die ZF AG reagiert auf Anfragen zu ihrem neuen Mietobjekt sehr zurückhaltend. Warum das Gebäude nicht gekauft, sondern nur anmietet wird? Welche oder wie viele Mitarbeiter dort unterkommen sollen? Was an Umbauten geplant ist? Ob man das Problem sieht, dass sich möglicherweise nicht jeder Mitarbeiter freuen würde, wenn er künftig seinen Schreibtisch dort hätte? All diese Fragen beantwortet das Unternehmen mit einer relativ dürren Stellungnahme: "ZF hat grundsätzlich großes Interesse an einer zusammenhängenden Fläche im Bereich des Ausbildungszentrums und dem im Jahr 2012 erworbenen Grundstück der Firma Züblin, um uns hier räumliche Flexibilität zu sichern", teilt ein ZF-Sprecher mit. "Daher haben wir mit den Eigentümern der betreffenden Grundstücke am Mühl-öschkreisel Vereinbarungen getroffen, die ZF perspektivisch das Eigentum an diesen Grundstücken sichern sollen. Unser Ziel ist, diese Flächen zu gegebener Zeit gesamthaft neu zu ordnen und zu nutzen. Konkrete Planungen, wie die bestehenden Gebäude – auch die ehemalige Züblin-Hauptverwaltung – einmal genutzt werden sollen, gibt es derzeit nicht."
Während ZF noch keine konkrete Pläne hat, weiß der Betreiber des Bodensee-Bordells schon relativ genau, wie es bei ihm weitergeht. Er kündigt an, dass er termingerecht zum 31. Mai räumen werde. In einem Gewerbegebiet in der Nähe, lässt er wissen, habe er eine Immobilie in Aussicht, wo er einen neuen Betrieb einrichten will – und zwar einen Betrieb, "der das volle Programm bietet: Laufhaus, Sauna-Club und Spielothek." Eine entsprechende Bauvoranfrage sei bereits eingereicht.