Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Alemannische Narren feiern in Ailingen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Die Ailinger Narrenzunft hat in diesem Jahr gleich drei Gründe, ein Freundschaftstreffen mit dem Alemannischen Narrenring (ANR) auszurichten. Die Schalmeien feiern ihr 40. Jubiläum, die Waldhexen werden 55 Jahre und das Gehrenmännle wird 65.

Das wird entsprechend gefeiert. Neben den bekannten Fasnetsterminen, wie dem Zunftball, dem Kinder- und Jugendball, dem Hemdglonkerumzug und dem Narrenbaumsetzten (siehe Kasten) wird es einen Ehrenabend für geladene Gäste und einen großen Narrensprung geben. Zunftmeister Michael Boch und Chronistin Susanne Fink freuen sich auf das Jubiläumsjahr: "Es ist etwas Besonderes, wenn man ein ANR Treffen ausrichten darf".

Am Ehrenabend werden die einzelnen Gruppen und ihren Geschichte den Gästen vorgestellt. Die "Oilinger" erwarten Gusti Reichele, Präsident des ANR und seinen Vize, Markus Stark sowie Gefolge.

Ringtreffen ist mehr

Ein Ringtreffen sei mehr, als ein Umzug. "Wir möchten diesem Treffen auch einen feierlichen Rahmen geben", sagt Susanne Fink. Dazu gehöre auch die Narrenmesse am 25. Januar. Die Schalmeien werden anlässlich ihres Jubiläums den Gottesdienst mitgestalten und die Zunftmeister anschließend zum Empfang geladen. "Für Narren und Besucher gibt es währenddessen einen Frühschoppen in der Rotach-Halle", so der Zunftmeister.

Für den Umzug haben sich 45 befreundete Zünfte angemeldet. Die Organisatoren rechnen mit knapp 4500 Hästrägern. Entlang des Umzugsweges werden Getränke und Essen angeboten. Das Umzugsabzeichcen kann vor dem Narrensprung entlang des Umzugsweges für 2,50 Euro gekauft werden.

Im Jubiläumsjahr ist alles etwas größer: mehr Veranstaltungen und auch die Ehrentribühne fällt ein ganzes Stück größer aus: "Wir haben in diesem Jahr einen Sattelschlepper-Aufleger, den wir zur Ehrentribühne umbauen". Sein Standort wird gegenüber des Hotels "Sieben Schwaben" sein.

Das Motto des Zunftballs lautet "Traumschiff MS Ailingen", und für die Kinder heißt es dann "Schiff ahoi", denn der Ball für die Jüngsten wird immer dem Zunftball angepasst. Hier werden verschiedene Spielestationen aufgebaut und nach getaner "Arbeit" dürfen sich die Kinder etwas aus der Schatzkiste nehmen. Auch der Jugendball sei weit über die Ailinger Grenzen bekannt und beliebt. Zwischen 800 und 1000 Jugendliche besuchen jedes Jahr die Veranstaltung.

Die Termine

24. Januar: 13.40 Uhr Narrenbaum einholen. 14 Uhr Narrenbaumsetzen, Rathausplatz.

20 Uhr Zeltparty (hinter Rotachhalle)

25. Januar: 9 Uhr Narrenmesse.

Ab 10.30 Uhr Frühschoppen in der Rotachhalle.

Ab 13.30 Uhr Großer Narrensprung 31. Januar: Zunftball um 20 Uhr in der Rotachhalle. Eintritt 9,80 Euro, Vorverkauf 8 Euro bei Elektro Lorch und Autohaus Riether.

13. Februar: 18.30 Uhr Hemdglonkerumzug ab Rathausplatz.

14. Februar: 18 Uhr Jugendball, Rotachhalle, Eintritt 5 Euro (kostümiert 3 Euro).

15. Februar: 14 Uhr Kinderball, Rotachhalle


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Trending Articles