Friedrichshafen / sz - Die Bodensee-Weihnacht kommt gut an – das ist kurz zusammengefasst das Resümee der Befragten am ersten Weihnachtsmarktwochenende. Besonders das gute Angebot loben die Besucher. Das bezieht sich nicht nur auf die Händler, sondern auch auf die Aktionen auf der Bühne – und dass für Kinder viel geboten werde.
Friedrichshafen hat wirklich so einiges zu bieten, was andere Märkte nicht vorhalten. Die Eisbahn, auf der sich Kinder und Erwachsene gleichermaßen tummeln, ist hier nur ein Beispiel. Auch die Lage heben die Besucher immer wieder hervor. „Die Bodensee Weihnacht ist einfach gut zu erreichen. Ob mit dem Bus oder der Bahn, und auch Parkmöglichkeiten befinden sich vor der Tür“, sagt Hans-Jörg Schraitle, Leiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Umwelt. Dass es immer wieder Kritiker gebe, sei eine ganz normale Sache. Von Kritik ist jedoch auf dem Markt wenig zu spüren. Es gab durchweg Lob von den Befragten unterschiedlicher Altersgruppen.
Während die vierjährige Rosalie ganz konkret die Currywurst als das Highlight der Bodensee-Weihnacht bezeichnet, erklären Jugendliche die Eisbahn zur „coolen Sache“. Junge Familien loben die zahlreichen Angebote für ihre Kinder, das schließt sowohl die Eisbahn als auch die kleinen Fahrgeschäfte mit ein. „Das gibt es nicht unbedingt auf vielen Weihnachtsmärkten“, sagt eine Mutter, die die Bodensee-Weihnacht insgesamt mit dem Prädikat „super“ versieht. Freunde treffen sich auf einen Glühwein und finden, „dass die Bodensee-Weihnacht und der Ravensburger Weihnachtsmarkt zu den „Schönsten in der Region zählen“. Das beginne mit „so Kleinigkeiten“ wie den Unterstellplätzen mit den Holzspanböden und der liebevollen Dekoration. Auch das Bühnenprogramm gefällt den Besuchern. Musikvereine, Chöre oder die Zirkusakademie und das „ein bisserl was Besinnliches dabei ist“, gefällt. Im Fazit bleibt: Der Mix des Angebotes wird immer wieder lobend erwähnt, ebenso wie das Angebot für Kinder. Bei den Ständen seien viele „individuelle Sachen“ dabei, allerdings auch kommerzielle Angebote.
Der Markt erstreckt sich vom Bodenseeufer über den Buchhornplatz bis zum Romanshorner Platz mit insgesamt 74 Ausstellern. Gastronomische Verkaufsstände, Händler und Kunsthandwerker sowie Vereine und Verbände verkaufen weihnachtliche Produkte auf dem Weihnachtsmarkt. Einkleiden kann sich der Besucher im wahrsten Sinne des Wortes von Kopf bis Fuß. Auch kulinarisch gibt es ein breit aufgestelltes Angebot, neben der heißgeliebten Currywurt von Rosalie sind viele schwäbische Spezialitäten zu finden.