Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Karlchen und Frieda sollen Lust aufs Lesen machen

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages startet das Medienhaus am See zum zweiten Mal die Aktion „Lesestart – drei Meilensteine für das Lesen“. Dafür verteilt das Medienhaus ab Freitag 400 kostenlose Lesestart-Sets, die sich speziell an Dreijährige wenden. Nebenbei sollen auch die Eltern das Medienhaus kennenlernen.

„Wir haben in Friedrichshafen knapp 480 Kinder, die drei Jahre alt sind“, sagt Heiderose Milz, Pressesprecherin des Medienhauses am See. Die von der Stiftung Lesen gesponserten Sets kommen in schicken gelben Taschen und sollen Familien zum Bücher schmökern animieren und die Lesekompetenz der Kinder fördern. „Es ist wichtig die Kinder frühzeitig zum Lesen zu bewegen“, sagt der erste Bürgermeister Peter Hauswald bei der offiziellen Vorstellung im Medienhaus am Freitag.

In der gelben Tasche, welche die Eltern der Dreijährigen im Medienhaus bekommen ist neben dem Buch „Gute Nacht, Karlchen!“ und einem Wimmelbild für das Kinderzimmer auch ein Heft mit Vorlese- und Buchtipps dabei. Dieses Heft soll Eltern Ratschläge geben, wie sie ihrem Kind vorlesen. Die Besonderheit: Das Informationsheft ist in vier Sprachen erhältlich. „Gute Nacht, Karlchen“ handelt von einem kleinen Hasenjunge namens Karlchen. Karlchen möchte abends nicht schlafen gehen. Deshalb erfindet sein Vater eine Geschichte, um seinen Sohn ins Bett zu bekommen.

Eltern sollten aus dem Vorlesen ein Ritual machen“, erklärt Milz im Videointerview. Dazu gehöre Ruhe, immer die gleiche Vorlesezeit und ein langsames Lesetempo, sagt die Pressesprecherin.

Das Medienhaus bietet in diesem Zusammenhang auch Vorlesestunden von ehrenamtlichen Helfern an. „Die haben immer einen großen Zuspruch erhalten“, sagt Milz. Die Kinder hätten bei den letzten Terminen ihre kleineren Geschwister mitgebracht. „Es stand hier dann alles voller Kinderwagen“, sagt Milz.

Zu diesen Vorlesungen ist auch immer unser Maskottchen Frieda zu Gast“, erklärte Milz und weiter: „ die Stoff-Ente Frieda komme vom See hereingeflattert, sei neugierig und liebe Kinder, so Milz.

„Kinder die schon früh vorgelesen bekommen haben später selbst Spaß am lesen und bessere Bildungschancen“, sagt Milz.

Das Medienhaus, Bücherei der Stadt Friedrichshafen, erhofft sich auch noch einen Nebeneffekt. „Wenn die Eltern mit ihren Kindern die Bücherei besuchen, sehen die Eltern auch die Vielfalt des Medienhauses und holen sich eventuell selbst noch ein Buch“, sagt Andrea Gärtner, Pressesprecherin der Stadt Friedrichshafen.

Die Aktion des Ministeriums für Bildung und Forschung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen findet deutschlandweit statt. In über 4900 Bibliothek werden knapp eine Milionen Sets an die Eltern verteilt.

Die Stadt freut sich jetzt auf den Start. „Kinder, ran ans lesen!“, sagt Hauswald zum Abschluss.

Das Videointerview mit Heiderose Milz sehen Sie unter

www.schwaebische.de/ichlesevor


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Latest Images

Trending Articles