Friedrichshafen / sz - „Relaxen und lernen“: Das können die Schüler der höheren Klassen seit Dienstag in der Realschule Ailingen. Seit Ende Juli wurde in dem ehemaligen Klassenzimmer gewerkelt. Jetzt ist der eigene Aufenthaltsraum fertig.
„Die Älteren haben jetzt ein eigenes Reich“, sagte Schulleiter Günther Mau vor den versammelten Schülern in der Aula. Die Restarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Nach einer Diashow mit den Bildern vom Umbau und dem obligatorischen Schnitt des Schulleiters durch das Absperrband durften die Schüler ihren Aufenthaltsraum stürmen.
3000 Euro investiert
„Turn off and relax“, also „schalte ab und ruh’ dich aus“, lautet das Motto des Raumes, den die Schule komplett selbst umgebaut und finanziert hat. „Möglich wurde das durch unseren Geldgewinn bei den VfB-Volleyballern“, erklärte Mau. Die Realschule hat beim Wettbewerb „Beste Pausenunterhaltung“ teilgenommen und gewonnen. „Dadurch hatten wir 2000 Euro zur Verfügung“, sagt der Schulleiter. Insgesamt hat die Schule 3000 Euro investiert. Der Förderverein hat die restlichen 1000 Euro beigesteuert.
Ende des vergangenen Schuljahres hat eine Arbeitsgruppe der Schülermitverantwortung (SMV) damit begonnen, das alte Klassenzimmer umzugestalten. „Die Schüler haben von morgens bis abends und sogar samstags gearbeitet“, verriet Mau. Durch die tolle Zusammenarbeit zwischen einer engagierten SMV und den Lehrern sei dieses Projekt so erfolgreich über Bühne gegangen.
Jetzt haben die Schüler einen Raum in ihrem Sinne: eine Ecke mit Sitzsäcken, Sofas aus Holzpaletten und selbst gebaute Stehtische. „Knapp 90 Prozent sind hier selbst gemacht“, sagt Lehrer Pascal Kaiser, „nur zwei Regale und mehrere Hocker haben wir gekauft“. Zu guter Letzt hat der Schulleiter aber noch ein paar ermahnende Worte: „Der Raum ist supertoll. Bitte passt darauf auf. Wir wollen unsere Arbeit noch lange erhalten.“
Eine Bildergalerie finden Sie unter
www.schwaebische.de/aufenthaltsraum