Quantcast
Channel: Schwäbische: Feeds: Spaichingen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293

Eine bunte Reise durch Wunderwelten

$
0
0

Friedrichshafen / sz - Wer schaut beim Scharfstellen aufs Display, wer auf den Sucher? Ist digital inzwischen besser als analog? Und muss ein guter Fotorucksack wirklich mehrere Hundert Euro kosten? Am Wochenende wurde beim Fotofestival Wunderwelten im Graf-Zeppelin-Haus, das nun zum neunten Mal stattfand, wieder gefachsimpelt, was das Zeug hält. Natürlich gab’s dabei auch jede Menge Werke wunderbarer Fotografen zu sehen.

(Hobby-)Fotografen aus dem Umland besuchten die Messe, die rund um die Kamera und Fotozubehör wie immer einiges zu bieten hatte. Als kleines Schmankerl gab es traditionell für jeden eine gratis Kamerareinigung. Peter Fischer aus Ravensburg ergreift die Chance sofort und lässt sein Gerät vom Staub befreien. Der begeisterte Hobbynaturfotograf ist wegen der spannenden Vorträge hier, die ihn immer inspirieren würden. Genauso geht es auch Claus Häberlin und Cordula Muth, die gern gemeinsam verreisen, während er die Fotos macht und sie die Natur im Bewegtbild festhält. „Wir schauen uns jedes Mal mindestens zwei Vorträge an“, erzählen die beiden bekennenden Wunderwelten-Fans. Doch das Fotoevent im Graf-Zeppelin-Haus lockt nicht nur Fotografen an, auch wenn an den zweieinhalb Tagen neben der Fotomesse auch Workshops zur besseren Kamerabeherrschung angeboten werden.

Denn die von Immanuel Schulz veranstalteten Häfler Wunderwelten wären nicht die Wunderwelten, wenn es nur um technische Feinheiten ginge. Vielmehr richtet sich das Festival an jeden, der in irgendeiner Weise eine Faszination für Natur aufbringen kann. Greenpeace darf dabei ebenso wenig fehlen wie Reiseveranstalter, die die Leute an die fernen Orte bringen, an denen die faszinierenden Bilder entstanden sind, die die Fotografen während der Tage ausstellen und zeigen. In beeindruckenden Dia-Liveshows präsentieren weltbekannte Landschafts- und Tierfotografen ihre Werke auf der Leinwand und plaudern nebenbei ein wenig aus dem Nähkästchen.

Gestatten, Wiederholungstäter

Die Höhepunkte des diesjährigen Festivals sind dabei die beiden Vorträge am Samstagabend. Zunächst stellen die fünf „Jäger des Lichts“ Ingo Arndt, David Hettich, Markus Mauthe, Bernd Römmelt und Florian Schulz in Kurzpräsentationen ihre Arbeit vor, wobei Mauthe nicht versäumt, als Greenpeace-Botschafter zum Umweltschutz aufzufordern. „Jeder von uns rodet den Regenwald, wenn er Fleisch isst, Biosprit tankt oder palmölhaltige Produkte kauft.“ Dann folgt ein mitreißender Bericht über Kolumbien vom Veranstalter persönlich. Ein ausverkaufter Saal bei allen Livepräsentationen zeigt die Meinung der Besucher, unter denen sich viele „Wiederholungstäter“ befinden, mehr als eindeutig.

Susanne Renz aus Schlier besucht die Messe nicht zum ersten Mal. Sie fotografiert zwar nicht selbst, lässt sich aber gern von den fesselnden Reiseberichten und Bildern in den Bann ziehen. Ein Pfullendorfer Ehepaar, das namentlich nicht genannt werden mag, aber Kritik am zu früh schließenden Restaurant im Graf-Zeppelin-Haus üben mag, hat eigene Gründe: „Unsere Nichte hat zwei Kinder aus Kolumbien adoptiert. Daher sehen wir uns nun den Vortrag zu diesem Land an“, erläutern die beiden. (Zur Verpflegung sei gesagt, dass eingefleischte Wunderwelten-Besucher sich ihr Vesper selbst mitbringen. Da scheint tatsächlich der einzige kleine Mangel an der Veranstaltung zu bestehen.)

Um Christa Mehlmann, die ihren Enkel durch die Fotoausstellung im Foyer schiebt, schart sich kurzzeitig eine ganze Traube Leute, die davon beeindruckt sind, dass der wohl jüngste Besucher der Veranstaltung bei all dem Trubel so friedlich schlafen kann. „Er war bei einem halben Vortrag dabei. Jetzt habe ich ihn, damit meine Schwiegertochter auch mal was mitbekommt!“, erklärt die stolze Großmutter, deren Söhne mit den Schulz-Brüdern auf die Schule gegangen seien. Daher kenne sie auch das Festival und sei bisher jedes Mal dabei gewesen – und jedes Mal von Neuem begeistert.

Mehr Infos gibt’s online auf

www.wunderwelten-festival.com


Viewing all articles
Browse latest Browse all 14293