Friedrichshafen / sz - Investitionen in Kostüme und Instrumente schmälern die Kasse des Seehasen-Fanfarenzugs, Uwe Köppe löst Dieter Stauber als Vorsitzenden im Seehasen-Fanfarenzug ab und das Programm für 2015 wurde ebenfalls vorgestellt: So lässt sich die Hauptversammlung der „Roten“ zusammen- fassen.
Zum neuen Zugleiter des Seehasen-Fanfarenzuges wählten die „Roten“ Uwe Köppe, den bisherigen organisatorischen Leiter, heißt es im Eigenbericht. Dieter Stauber kandidierte nicht mehr für den Vorstand. „Aufgrund anderer Verpflichtungen fehlt mir dafür die notwendige Zeit,“ bat er die Mitglieder um Verständnis. Mit dieser Botschaft eröffnete Stauber die Hauptversammlung und ging in seinem Rechenschaftsbericht auf die gute, vergangene Zusammenarbeit der Vorsitzenden ein. In seinem Rechenschaftsbericht ging der neue Vorsitzende Köppe hauptsächlich auf die vielen Eigenveranstaltungen ein. Mit dem Gottesdienst in der Canisius Kirche, dem Musikzug-Hock am Seehasenfest, der WM-Aktion zugunsten des Kinderhospiz und nicht zuletzt mit „Seehasen und Freunde“ im September hat der Fanfarenzug nach eigenen Ansichten das Jahr kulturell in Friedrichshafen sehr aktiv mitgestaltet.
Der musikalische Leiter Philipp Pfeifer zeigte sich sehr zufrieden mit seiner Mannschaft, mahnte aber zugleich den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.
Gerhard Lukoschek – verantwortlich für Kasse und Finanzen – erläuterte die finanzielle Situation des Fanfarenzugs. Durch überfällige Investitionen in Kostüme und Neuanschaffungen ist der Kassenstand zwar geschmolzen, gibt aber noch keinen Grund zur Sorge erklärt der Kassierer. Bauchschmerzen verursache aber die Miete für den Lagerraum, die auf Dauer zu hoch sei.
Die Neuwahlen brachten ansonsten keine großen Überraschungen. Uwe Köppe wurde mit großer Mehrheit als erster Vorstand gewählt. René Bless, welcher bisher das Amt des stellvertretenden organisatorischen Leiters inne hatte, wurde von den Mitgliedern zum Stellvertreter bestimmt. Oliver Bell, war zwar geschäftlich verhindert, konnte aber bei der Wahl zum dritten Vorstand den größten Teil der Stimmen für sich verbuchen. Gerhard Lukoschek und Philipp Pfeifer wurden in der Versammlung für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt.
„Seehasen und Freunde“
„Das kommende Jahr wird für die Roten wieder sehr aktiv werden“, gab Köppe zum Abschluss bekannt. „Im nächsten Jahr feiern wir fünf Jahre Zusammenarbeit mit der Gemeinde St. Canisius und aufgrund der positiven Resonanz auf die Veranstaltung „Seehasen und Freunde“ im Lammgarten soll diese im nächsten Jahr größer und vor allem noch vor den Sommerferien stattfinden“, erklärt Köppe die kommenden Ziele des Vereins. Der nächste große Auftritt für die Seehasen findet im Oktober beim Weinlesefest in Neustadt an der Weinstraße statt.